• Startseite (d)
    • Offene Stellen
    • Gebäudeschadstoffe
    • Betontechnologie
      • Alkali-Aggregat-Reaktion
      • Erhaltung von Bauwerken
    • Materialbewirtschaftung
      • Tunnelausbruchmaterial
      • Gesteinskörnungen
      • Baustellenlabor
      • Umwelt und MBW
      • MBW-Konzepte und Ausschreibungen
      • MBW-Gesetzliche Grundlagen
    • Aufbereitungstechnik
    • Mineralische Rohstoffe
    • TBM-Fräsbarkeitsstudien
    • Ausgewählte Projekte
      • TELT: Tunnel Euralpin Lyon-Turin
      • Projekt Linthal 2015
      • DRAGON EU-Forschungsprojekt
      • World Tunnel Congress WTC
    • Referenzen
    • Fachorganisationen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Page d'accueil (f)
    • Technologie du Béton
      • Réaction Alcalis-Granulats (RAG)
      • Entretien d'ouvrages en béton
    • Gestion et Emploi de Matériaux Excavés (GEME)
      • Matériaux excavés (MATEX)
      • Production de granulats
      • Laboratoire de chantier
      • Technique de préparation des granulats
      • Environnement et GVME
      • Concepts de GVME et appel d'offres
      • Cadre juridique
    • Ressources minérales
    • Projets particuliers
    • Projets de référence
    • Organisations professionnelles
    • Downloads
    • Contacts
  • Pagina iniziale (i)
    • Tecnologia del calcestruzzo
      • Reazione alcali – aggregati (RAA)
      • Manutenzione d’opere in calcestruzzo
    • Progetti selezionati
    • Organizzazioni e associazioni professionali
  • Startpage (e)
    • Concrete Technology
      • Alkali-Aggregate Reaction (AAR)
      • Maintenance of concrete structures
    • Excavated materials
      • Spoil Management (SM)
      • Aggregate production
      • On-site laboratory
      • Processing technologies
      • Environment and SM
      • Concepts of SM and calls for tender
      • Legal basis of spoil management
    • Mineral ressources
    • Chosen projects
    • Reference projects
    • Professional organisations
    • Downloads
  • Startseite (d)
  • Page d'accueil (f)
  • Pagina iniziale (i)
  • Startpage (e)
Betontechnologie + Materialbewirtschaftung
Concrete Technology   +    Spoil Management
Technologie du Béton    +    Gestion et Emploi des Matériaux d'Excavation
  • Technologie du Béton
  • Gestion et Emploi de Matériaux Excavés (GEME)
  • Ressources minérales
  • Projets particuliers
  • Projets de référence
  • Organisations professionnelles
  • Downloads
  • Contacts

Contacts

Vous pouvez nous joindre aux adresses suivantes:

Aktuell / Actuel / Actual


Brenner Basistunnel, ein weiteres Jahrhundertprojekt an welchem B+ G mitarbeiten darf! Wir unterstützen die ARGE H51 im Bereich Materialbewirtschaftung.


Der Gletschgarten Luzern plant für das Projekt "FELS" das Ausbruchmaterial zu verwerten. B+ G klärt ab, ob sich der Fels für die Herstellung von Gesteinskörnungen für Beton eignet.

[Bilder:http://www.projekt-fels.ch/bilder/]

Der Gletschergarten gehört zu den 20 bestbesuchten Museen der Schweiz. Der Eigenfinanzierungsgrad bewegt sich dank hohem Publikumszuspruch über 96 Prozent. Damit das Museum weiterhin attraktiv für die Gäste aus Nah und Fern ist, muss der Gletschergarten in die Zukunft investieren. Dieser Grundgedanke prägte die Präsidentschaft von Madlena Cavelti Hammer 2003-2016. Unter ihrer Führung evaluierte die Stiftung richtungsweisende Massnahmen und entschied sich für eine Gesamterneuerung der Anlagen. Seit 2010 verfolgt die Stiftung die Idee der Museumsentwicklung im Fels. Das Projekt wurde zusammen mit dem renommierten Architekturbüro Miller/Maranta, Basel, entwickelt und baut auf drei Säulen:

  1. Ein Erlebnisweg im Fels mit Projektions- und Veranstaltungsräumen erneuern das Ausstellungs- und Vermittlungsangebot im Gletschergarten.
  2. Das Schweizerhaus wird von den Anbauten freigestellt. Das Spiegellabyrinth erhält einen neuen Standort.
  3. Die Parkanlage wird vergrössert und bis zur Sommerau hinauf erweitert.

 [Text: Gletschergarten Luzern]


Albula II

B+ G berät die ARGE NAT II im Bereich Materialbewirtschaftung und Betontechnologie. Das geschichtsträchtige Kieswerk vom Projekt AlpTransit Sedrun wurde nach kompletter Revision in Preda zu neuem Leben erweckt. Seit dem 4. Oktober 2016 produziert die Anlage wieder Kies uns Sand.....

Schauen Sie sich die Baustelle Preda 360° an!

Es ist vollbracht: Der Durchstich erfolgte am 2. Oktober 1018!


@astra.ch
@espazium.ch
@astra.ch
@gotthard-strassentunnel.ch/Tunnelanlagen
@gotthard-strassentunnel.ch/Tunnelanlagen

ASTRA: Gotthard Strassentunnel 2. Röhre

Das B+ G hat im Rahmen der Erarbeitung des Ausführungsprojektes am 3. Mai 2016 den Auftrag zur Abklärung der technischen Eignung des Ausbruchmaterials und zur Beurteilung der Fräsbarkeit erhalten. Zu diesem Zweck werden Sondierbohrungen aus dem Sicherheitstollen durchgeführt. Die Bohrkerne wurden gezogen und werden zurzeit analysiert.




B+ G Betontechnologie +

Materialbewirtschaftung AG

Dorfstrasse 10
CH-3073 Gümligen
fon: +41 (0)31 960 43 28
fax: +41 (0)31 960 43 31

mail: info@BplusG.ch

Weitere Tätigkeiten:


Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen